ak l kunstquartiere  l  0451-599 89 353  l  ak.kunstquartiere@web.de

 

Im Museum

 

Aktualisiert am 4. September 2023

 

 

MUSEUMSFÜHRUNGEN KÖNNEN SO "ANDERS" SEIN...

Es macht Spaß und Lust auf mehr, mit ak l kunstquartiere im Gespräch

zu entdecken, wie interessant Themen und Hintergründe zur Kunst sind,

von denen Sie bisher vielleicht noch nie gehört haben. - Wir stellen ge-

meinsam Fragen an die Werke und sehen Ungesehenes. - Offen im Geist

und lebendig im Dialog erschließen wir uns Neues oder Altbekanntes ...

AUF INTUITIV-FASZINIERENDE WEISE, DIE "KUNSTHUNGRIG" MACHT.

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

 

LÜBECK

 

Das Behnhaus in der Kunsthalle St. Annen  l  12. Juli. bis 15.Okt. 2023

 

MEHR LICHT. DIE BEFREIUNG DER NATUR

Revolutionäre Zeiten in der Malerei - technisch und mentalitätsgeschichtlich!

Mit der Ölstudie hält in die Kunst des 19. Jahrhunderts Geschwindigkeit Einzug in die Malerei, weil es durch schnell trocknende Farben (in Tuben!!!)

plötzlich möglich wurde, in wenigen Minuten Wolken am Himmel, die Welle am Strand oder die Sonne auf der Hauswand in Kunst zu verwandeln.

Florian Illies kuratierte die Ausstellung mit 170 Exponaten, die zuvor schon

im Kunstpalast Düsseldorf 90 000 - oftmals erstaunte - Besucher zählte.

KOMMEN SIE MIT AUF EINE FASZINIERENDE, MALERISCHE REISE ...

 

ak l kunstquartiere führt Sie jeweils von 14 bis 15 Uhr am:

30.7. + 6.8. + 13.8. + 20.8. + 3.9. + 17.9. + 24.9. + 15.10.  l  12 Euro p.P.

 

WORKSHOPS: Hier geht es u.a. um das Einfangen bewegter, elekrisieren- der Momente auf den Ölstudien mittels Fotos Ihres Smartphones am:

13.8. + 10.9. + 8.10.  l  14 bis 17 Uhr  l  18 Euro p.P. 

Anmeldung, da TN-Zahl begrenzt: mq@luebeck.de oder 0451-122-4137

 

INFORMATIONEN AUCH AUF DER WEBSITE DES MUSEUMS BEHNHAUS

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

 

HAMBURG

 

Bucerius Kunstforum  l  12. Juni bis 24. September 2023

 

ELISABETH "LEE" MILLER (1907 bis 1977)

ist eine der vielseitigsten Fotografinnen und Fotojournalistinnen des 20. Jahrhunderts. In Amerika geboren und Man Ray in Paris für sich als Lehr-

meister gewinnend, vereinen sich In ihrem Œuvre gegensätzlichste Genres des Surrealismus, der Mode-, Porträt- und Reisefotografie, bevor sie eine der ersten Kriegsberichterinnen wird.  Das Bucerius Kunst Forum doku- mentiert mit der Schau Lee Miller. Fotografin zwischen Krieg und Glamour, wie die Künstlerin ihren ganz eigenen Weg ging und inhaltlich wie auch mit formal tradierte Konventionen brach. - Zum ersten Mal wird ihr fulminantes

LEBENWERK IN SEINER GANZEN BREITE IN HAMBURG ZU SEHEN SEIN.

 

ak l kunstquartiere führt an diversen Tagen / zu unterschiedl. Zeiten

 

BITTE ERFRAGEN / BUCHEN SIE MÖGLICHE TERMINE ETC.  l  Kontakt s.u.

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

 

LÜBECK

 

Behnhaus Lübeck  l  24. April bis 30. Dezember 2023

 

GOTHMUND.  FISCHERDORF UND KÜNSTLERORT

Mit seiner besonderen Lage zwischen Steilhang und Traveufer zog das Fischerdorf Gothmund - zwischen Lübeck und Travemünde gelegen - seit Mitte der 1880er Jahre Künstlerinnen und Künstler an, die hier die Motive ihrer Malerei fanden:   Mit eng zusammenstehenden Fischerkaten, Wegen, die zum Begegnungsort für Bewohner und Gäste werden, und dem Ausblick in die Weite der Travelandschaft wird Gothmund besonders für  Impressio-nisten zu einem über Generationen hinweg faszinierenden Malort. In Zu-sammenarbeit mit Heiko Jäckstein + Marlis Zahn werden in den Kabinett-räumen des Drägerhauses Werke gezeigt, die zwischen den 1880er und 1920er JAHREN IM ALTEN FISCHERDORF VON 1502! ENTSTANDEN SIND.

 

 ak l kunstquartiere führt am 25.6. + 6.8. + 3.9. + 8.10.  l  11.30 - 12.30 Uhr

 

Unter "Lübeck-Special" auf der Navigationleiste / li. finden Sie Hinweise zu Exkursionen, die in kleinen  Gruppen (max. 8 Pers.) stattfinden.

 

AUCH EINE GANZ INDIVIDUELLE BUCHUNG IST MÖGLICH!  l  Kontakt s.u.

_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________

 

 KIEL

 

Künstlermuseum Heikendorf  l  10. Juni bis 3. September 2023

 

LETTISCHE LANDSCHAFTEN

In Heikendorf - nahe der Kieler Förde - liegt das Künstlermuseum, -  ehemals

Wohnhaus und Atelier des Malers Heinrich Blunk als Keimzelle dessen, was

sich nach 1923 bis zum zweiten großen Krieg zu einer Künstlerkolonie ent-wickeln sollte. Phantastische, oft landschaftbezogene kleine und große Aus-

stellungen finden im alten Haus (mit umgebendem Garten) seit langer Zeit schon statt und ziehen immer wieder Besucher - auch von weit her - an.
Aus dem Lettischen Nationalen Kunstmuseum sind zur Zeit Werke der

Landschaftsmalerei Lettlands vom ausgehenden 19. JH bis ungefähr 1920
AN DIESEM VERWUNSCHENEN ORT SCHLESWIG-HOLSTENS ZU SEHEN.

 

ak l kunstquartiere führt an verschieden Tagen - Bitte anfragen.

 

DIE FÜHRUNGEN SIND AUCH INDIVIDUELL ZU BUCHEN!  l  Kontakt s.u.

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

 

LÜBECK

 

Günter Grass-Haus  l  2. März bis 20. September 2023

 

GRASS KOCHT - ESSEN IM WERK VON GÜNTER GRASS

Das Essen und seine Zubereitung war für den Künstler Günter Grass lebens- lang ein Thema: Er gestaltete es überaus vielfältig in seinen Romanen und Gedichten, in Zeichnungen und Skulpturen. Auch im privaten Leben war er ein leidenschaftlicher Koch, der gern und häufig Gäste zu Tisch bat, die wohl immer fasziniert waren und nur "ganz manchmal" auch ein wenig schlucken mussten, wenn recht Deftig-Ungewohntes auf den Tisch kam...

UND DANN DER BUTT IN 9 KAPITELN MIT 9 KÖCHINNEN... KÖSTLICH ...

 

ak l kunstquartiere führt Sie am 10.4. + 20.5. + 23.9.  l  11-12 Uhr

 

SIE KÖNNEN ABER AUCH GANZ INDIVIDUELL BUCHEN!  l  Kontakt s.u.

_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________

 

HAMBURG

 

MKG - Museum für Kunst und Gewerbe  l  bis Ende September 2023

 

CHINESISCHE SCHÖNHEITEN

Blau-weiße Porzellane der Ming-Dynastie (1368–1644) und Farbenfrohes der famille rose und famille verte aus dem 17. Jahrhundert faszinierte nicht nur an europäischen Höfen, sondern bewahrt einen unaussprechlichen Zauber über die Zeiten hinweg. Auch heute erzielen chinesische Porzellane Rekordsummen. 36 Millionen US-Dollar wurde z.B. von einem Sammler für einen „Chicken Cup“, ein zartes Schälchen mit nur 8 Zentimetern Durch-messer aus dem 15. Jahrhundert gezahlt. Was macht Porzellan so beson- ders, dass es Menschen seit Jahrtausenden fasziniert?

MADE IN CHINA! PORZELLAN NIMMT SIE MIT AUF WEITE REISE.

 

ak l kunstquartiere führt Sie exclusiv auf Anfrage.

 

DIE FÜHRUNGEN SIND INDIVIDUELL ZU BUCHEN!  l  Kontakt s.u.

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

 

LÜBECK

 

Buddenbrooks im Behnhaus  l   ab Januar 2023

 

THOMAS MANN  UND FAMILIE

Das alte Haus der Familie Mann in der Mengstraße 4 zu Lübeck erfährt

eine große Verwandlung, und so ist alles, was mit den Manns und dem

so berühmten Roman "Buddenbrooks" zu tun hat, über einige Zeit im Behnhaus zu Gast. In diesem prachtvollen Bürgerpalais, das die Zeit von

Roman und Familie geradezu "authentisch" widerspiegelt, wird nun vieles

UND UNBEKANNTES? ÜBER DIE "FAMOUS FAMILY" ZU ERZÄHLEN SEIN...

 

 ak l kunstquartiere führt am 12.5. + 9.7. + 23.7.  l  13 bis 14 Uhr

 

DIESES FORMAT IST AUCH INDIVIDUELL ZU BUCHEN!  Kontakt s.u.

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

 

HAMBURG

 

Verschiedene Museen + Galerien  l  ab Januar 2023

 

KUNST & WIR  -  EIN DIALOGISCHES EXPERIMENT

Ab September 2023 lädt Annette Klockmann Sie ein, in den Hamburger Museen und Galerien auf emotionale Reisen zur Kunst zu gehen. Dass  Kunst mehr sein kann als ein Abbild der jeweiligen Kulturepochen, ist ein höchst individuelles Erlebnis. Wir treten aus der vertrauten Umgebung unseres Denkens hinein in das Unvermutete, das Neue und durchaus „leichtfüßig“ zu Erobernde, Experimentelle. „Was wir sehen, ist nicht,        was wir sehen, sondern was wir sind“, sagt Fernando Pessoa im "Buch      der Unruhe..."  Und Hilde Domin hätte wohl kommentiert:

„ICH SETZTE DEN FUß IN DIE LUFT, - UND SIE TRUG."

 

Bite schreiben Sie mir bei Interesse!  l  Kontakt s. am Fuß der Seite

 

 DIESE BESONDEN FÜHRUNGEN SIND AUCH INDIVIDUELL ZU BUCHEN!!!

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

 

LÜBECK

 

Buddenbrooks im Behnhaus  l  Januar - Dezember 2023

 

SIE KAM AUS BRASILIEN...

DIE (FAST) UNBEKANNTE GESCHICHTE DER JULIA MANN

Julia Mann, geborene da Silva-Bruhns, kann davon erzählen, wie es war,

als Kind aus der warmen, bunten Heimat Brasiliens plötzlich in das kühl-

hanseatische Lübeck zu kommen.  Ein Kulturschock! - Die Geschichte dieser Frau - Mutter von Thomas + Heinrich Mann - ist eine ungewöhnliche! Im prachvollen Rokoko-Saal des Behnhauses öffnet sich ein alter Reisekoffer und die Reise durch das Leben der Julia Mann beginnt, von der es heißt,    SIE SEI ZU IHRER ZEIT DIE SCHÖNSTE FRAU LÜBECKS GEWESEN...

 

 ak l kunstquartiere führt Sie ganz nach Wunsch! 

 

 BUCHEN SIE GERN IHREN INDIVIDUELLEN TERMIN  Kontakt s.u.

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

 

LÜBECK

 

St. Annen-Museum  l  Januar - Dezember 2023

 

VOLLER SCHÖNHEIT - DIE DANZIGER PARAMENTE

Paramente, - was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Wort? - Es

sind kirchliche Gewänder aus Seide und Samt mit kostbarster Stickerei

geschmückt, die schieres Erstaunen auslösen, wenn sie uns - Jahrhunderte

alt - in den Vitrinen entgegenschimmern. Diese prunkvollen Kostbarkeiten

sind wieder zu bewundern und machen neugierig auf die eigenartige

GESCHICHTE DES SCHATZES, DER 1945 UNVERHOFFT NACH LÜBECK KAM.

 

ak l kunstquartiere begleitet Sie mit textilrestauratorischem Wissen.

 

INDIVIDUELLE TERMINE SIND JEDERZEIT ZU BUCHEN  l  Kontakt s.u.

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

 

LÜBECK

 

St. Annen-Museum  l  Januar - Dezember 2023

 

PFAD DER MEISTERWERKE

In einem der schönsten Museen Deutschlands findet sich eine unschätz-

bare Sammlung unterschiedlichster Provenienz.   Lassen Sie sich mitneh-

men auf einen Spaziergang zu Wohnkultur, Preziosen aus Silber, Glas,

Porzellan, Fayence, prachtvoller Kleidung des Rokoko und...  Wie in einem

Kaleidoskop erschließt sich Ihnen die vielfältige Sammlung des Museums.

Spüren Sie raschelnde Seide, altes Eichenholz und leuchtende Farben!

VOM MITTELALTER BIS INS 19. JAHRHUNDERT GEHT DIE REISE...

 

ak l kunstquartiere führt durch eines der "Lieblingsmuseen" 

 

JEDERZEIT INDIVIDUELL AB 2 PERS. ZU BUCHEN!  l  19 € p.P.  l  Kontakt s.u.

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

 

 ALLE FÜHRUNGEN (S.O.) SIND IMMER AUCH INDIVIDUELL ZU BUCHEN.

Ebenfalls führe ich Sie nach Ihrem ganz persönlichen Themenwunsch!

 

Alle Termin sind sorgfälltig recherchiert. Für eventuell kurzfristige

Änderungen können wir leider keine Verantwortung übernehmen,

geben aber gern Auskunft, wenn Sie uns anrufen/mailen mögen?

 

 ak l kunstquartiere  l  0451 - 599 89 353  l  ak.kunstquartiere@web.de